Finanzkompetenz systematisch aufbauen

Ein strukturiertes Lernprogramm, das dir hilft, deine finanzielle Situation besser zu verstehen und langfristig klügere Entscheidungen zu treffen.

Geld ist ein Werkzeug, keine Wissenschaft. Aber oft fühlt es sich genau so an – kompliziert, unübersichtlich und irgendwie immer außer Reichweite. Unser Lernprogramm verfolgt einen anderen Ansatz: Wir arbeiten mit echten Beispielen, praktischen Übungen und einem klaren Plan, der sich an deinem Tempo orientiert.

Die meisten Menschen lernen nie wirklich, wie Geld funktioniert. Nicht in der Schule, nicht zu Hause. Und dann ist man plötzlich erwachsen und soll Steuererklärungen verstehen, Altersvorsorge planen und herausfinden, warum am Ende des Monats nie was übrig bleibt. Das ändern wir.

Der Lernweg: Von den Grundlagen zur Eigenständigkeit

Unser Programm ist in vier aufeinander aufbauende Module gegliedert. Jedes Modul dauert etwa sechs Wochen und vermittelt konkrete Fähigkeiten, die du direkt anwenden kannst.

1
6 Wochen

Finanzielle Grundlagen

Hier geht es um die Basics: Einnahmen, Ausgaben, Sparpotenziale. Wir schauen uns an, wie du den Überblick behältst und wo dein Geld tatsächlich hingeht.

  • Budgetplanung ohne komplizierte Tabellen
  • Ausgabenmuster erkennen und verstehen
  • Realistische Sparziele definieren
  • Notfallfonds aufbauen
2
6 Wochen

Schulden und Kredite verstehen

Nicht alle Schulden sind gleich. Manche sind sinnvoll, andere nicht. Wir analysieren verschiedene Kreditformen und entwickeln Strategien für den Schuldenabbau.

  • Zinsen und ihre Auswirkungen berechnen
  • Kreditvergleiche durchführen
  • Tilgungspläne erstellen
  • Umschuldung richtig angehen
3
6 Wochen

Vermögensaufbau und Vorsorge

Sobald die Basis steht, geht es darum, für die Zukunft zu planen. Altersvorsorge, Versicherungen, erste Schritte beim Investieren – ohne unnötigen Fachjargon.

  • Unterschiedliche Vorsorgeformen vergleichen
  • Risikobereitschaft einschätzen
  • Grundlagen der Geldanlage
  • Langfristige Planung strukturieren
4
6 Wochen

Finanzielle Entscheidungen treffen

Im letzten Modul bringen wir alles zusammen. Du lernst, größere finanzielle Entscheidungen eigenständig zu bewerten und umzusetzen.

  • Investitionsentscheidungen analysieren
  • Finanzielle Ziele priorisieren
  • Risiken realistisch bewerten
  • Persönlichen Finanzplan entwickeln
Teilnehmer bei der praktischen Anwendung von Finanzplanungsmethoden

Wie wir arbeiten

Kein Kurs wie aus dem Lehrbuch. Wir setzen auf echte Situationen, praktische Übungen und direktes Feedback. Das heißt: Du arbeitest mit deinen eigenen Zahlen, stellst Fragen zu deinen konkreten Herausforderungen und entwickelst Lösungen, die zu deinem Leben passen.

Die Gruppe ist klein – maximal zwölf Teilnehmer. So haben wir Zeit für individuelle Themen und können uns wirklich mit den Fragen beschäftigen, die dich bewegen.

Praxisorientierte Übungen

Keine theoretischen Konstrukte. Du arbeitest mit deinen eigenen Finanzen und entwickelst konkrete Pläne für deine Situation.

Flexible Lerntempo

Jeder lernt anders schnell. Manche Themen brauchen mehr Zeit, andere weniger. Das berücksichtigen wir in unserem Aufbau.

Kontinuierliche Begleitung

Zwischen den Terminen bleiben wir in Kontakt. Fragen kommen oft dann, wenn man zu Hause sitzt und nachrechnet.

Interaktive Lernumgebung für Finanzkompetenz

Wer dich begleitet

Drei Finanzexperten mit unterschiedlichen Schwerpunkten und einem gemeinsamen Ziel: Finanzwissen verständlich machen.

Finanzberater Henrik Winterfeld

Henrik Winterfeld

Finanzplanung und Budgetmanagement

Henrik arbeitet seit elf Jahren in der Schuldnerberatung und weiß genau, wo die typischen Stolperfallen liegen. Seine Spezialität: Aus komplizierten Situationen machbare Pläne entwickeln.

Vermögensberater Tobias Langenbach

Tobias Langenbach

Vermögensaufbau und Altersvorsorge

Tobias hat Wirtschaftswissenschaften studiert und dann schnell gemerkt, dass die Praxis anders aussieht als die Theorie. Er erklärt Anlageformen so, dass man sie versteht – ohne Verkaufsabsichten.

Steuerberater Julian Sattler

Julian Sattler

Steuern und rechtliche Grundlagen

Julian ist Steuerberater und kann auch komplexe Regelungen verständlich erklären. Er zeigt dir, wo du sparen kannst und welche Fehler du besser vermeidest.

Nächste Programmstarts 2026

Die Gruppen starten dreimal im Jahr. Jeder Durchgang umfasst sechs Monate mit wöchentlichen Treffen.

März 2026

Frühjahrsgruppe

Start am 9. März 2026. Die Treffen finden montags abends statt, jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr. Anmeldeschluss ist der 20. Februar 2026.

Juli 2026

Sommergruppe

Start am 6. Juli 2026. Diese Gruppe trifft sich mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr. Anmeldeschluss ist der 18. Juni 2026.

Oktober 2026

Herbstgruppe

Start am 5. Oktober 2026. Treffen donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr. Anmeldeschluss ist der 15. September 2026.

Bereit für den nächsten Schritt?

Melde dich für ein kostenloses Vorgespräch an. Wir besprechen deine Situation und schauen, ob das Programm zu dir passt.